
Es geht wieder los!
Vergangenen Mittwoch haben sich Interessierte am ORT per Zoom zusammengeratscht. So manch anfängliche Unsicherheit, wie es wohl sein würde, sich nach doch längerer Pause wieder anzunähern und wie es um den ORT steht, war schnell verflogen. Die Eiskristalle schmolzen zügig und ein fröhlicher, wertschätzender und tatendurstiger Austausch über unterschiedliche Standpunkte und gemeinsame Anliegen bestimmte den Abend. Wir waren allesamt positiv angetan, wie nah sich der Austausch über den Bildschirm doch anfühlte. In diesem Treffen war die klare Motivation der Teilnehmenden spürbar, den ORT lebendig zu halten und wieder aus dem Winterschlaf und vor allem dem Beschränkungstief aufzutauchen. Ein Planungstreffen soll folgen, wir konnten jedoch schon einige Dinge festhalten und möchten euch über den jetzigen (Zwischen)Stand informieren:
VERANSTALTUNGEN
Wir finden: Es soll so viel Kultur wie möglich für so viele Menschen wie möglich mit so viel Ausdehnung der aktuell geltenden Rahmenbedingungen wie möglich stattfinden! Deshalb werden ab sofort Gesundheitskurse wie Qi Gong, Yoga etc. wieder im ORT stattfinden können, ebenso wie die Proben der Theatergruppe. Dabei gelten die aktuellen Vorgaben, also 3G!
Auch möglich sind unter 3G Ausstellungen und Bildungsveranstaltungen.
Zu den Auslastungsgrenzen: Unser Hygienekonzept befindet sich gerade in der Werkstatt und wird dort unter Vorgabe der neuesten Streiche aus dem Ministerium generalüberholt. Konzerte, Kino usw. sind (vorerst bis zum 19. März 2022) mit 2G möglich. Natürlich könnt ihr eine solche Veranstaltung durchführen, die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass oft nur wenige Gäste kommen und ein Konzert mit fünf Menschen im Publikum bietet wenig Flair. Auch unsere engagierten Hosts haben dann wenig Freude an der Organisation. Der Kalender ab dem 20. März bietet noch viele freie Termine und wir freuen uns auf eure Veranstaltungsanfrage! Lasst uns die kommenden Monate für all das nutzen, was Freude bereitet! Auch der kleine Hof vor dem ORT ist nach Absprache nutzbar für Veranstaltungen unter freiem Himmel. Grundsätzlich gilt: Wir bitten die Veranstalter:innen, ihre Termine und Kurse so zu planen, dass möglichst viele Interessierte unabhängig vom G-Status teilnehmen können. Das führt uns direkt zum nächsten Punkt.
INTERNETZUGANG IM ORT
Wir sind endlich technisch so weit, INTERNET und WLAN in den ORT zu bringen (Danke Robert)! Hurraaa! Damit wird es unter anderem möglich, aus dem ORT “herauszustreamen”, um z.B. Veranstaltungen als Hybrid durchzuführen, neuartige Veranstaltungskonzepte zu planen, Redner:innen online zuzuschalten oder einfach mal ein YouTube-Video abzuspielen. Geplant ist eine 125 Mbit/s-Leitung. Außerdem haben wir einen Beamer gestiftet bekommen, der von nun an fest im ORT verbleibt (Danke Gaby). Offen ist noch die FINANZIERUNG: Internet für den ORT kostet 35 Euro im Monat. Das ist ein Batzen für unsere leere Kasse. Das ORT-Eichhörnchen hatte im vergangenen Jahr durch fehlende Einnahmequellen keine Möglichkeit, mehr Vorräte zu sammeln, lag es doch den halben Sommer und Herbst mit gebrochenem Herzen in seinem Nest.
Also: Möchtest du einen finanziellen Beitrag für Internet im ORT geben? Schreib uns ein Mail!
Nach den Faschingsferien starten wir wieder mit unserem Newsletter.