
Textwerkstatt am 7. November – Diesmal als Webinar mit Anmeldefrist bis 28.10.
Textwerkstatt: autobiografisches Schreiben
am Samstag, den 7. November 2020 (als Webinar von 19-22 Uhr)
Wer hat nicht Herbstmilch gelesen bzw. Joseph Vilsmaiers Verfilmung dieses Buches gesehen, in dem eine Bäuerin ihr Leben für ihre Kinder und Enkel aufgeschrieben hat?
Viele Menschen haben schon ihre Biografien geschrieben. Für unsere Textwerkstatt haben wir dieses Mal Autobiografien von drei Männern ausgewählt, die unterschiedlicher nicht sein können, doch eines gemeinsam haben: Skandale, Skandale, Skandale.
Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard schreibt sich die in seiner Kindheit erlebten Schrecken von der verletzten Seele.
Der Musiker Rio Reiser schreit sich in seinen Liedern den Frust heraus und ruft zum politischen Umsturz auf.
Der norwegische Bestsellerautor Karl Ove Knausgård nimmt in seinen Büchern keinerlei Rücksicht auf Familie und Freunde.
Ihr erfahrt etwas vom Leben und Wirken dieser Autoren. Sie sollen euch zu eigenen autobiografischen Texten inspirieren, die wir während des Workshops schreiben. Gern könnt ihr auch fiktive autobiografische Texte schreiben, wie immer sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Es geht beim autobiografischen Schreiben um Offenheit und Wahrheit und um Selbsterkenntnis.
Diesmal findet aufgrund der Corona Situation der Workshop als Webinar statt. Eingeladen sind wie immer alle Chiemgau Autoren, aber diesmal auch andere Autoren. Eigentlich wollten wir die Veranstaltung im O.R.T. abhalten und deshalb sind Leute von dort, die Interesse am Schreiben haben, auch eingeladen.
Die Anmeldefrist ist Mittwoch, der 28. Oktober
Es können zehn Personen teilnehmen, es geht nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Also, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Alle Autoren sind gleichberechtigt. Anmeldung: chiemgau-autoren@srosenberg.de
Bis zum 3. November könnt ihr eure selbst geschriebenen Texte zum Thema autobiografisches Schreiben per Mail einreichen. Sie sollten nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten. Das entspricht einer DIN A4 Seite.
Der Workshop findet als online Veranstaltung mit zoom statt. Ihr bekommt den Link zugeschickt. Die Teilnahme ist gratis.
Viele Grüße senden Sabine Rosenberg und Sybille Trapp